Die Börse ist immer wieder für Überraschungen gut. Erst vor kurzem hatte ich beabsichtigt einen Artikel über den Leerverkauf von Aktien zu veröffentlichen. Nun scheint Wirecard zum erneuten Male in das Kreuzfeuer von Short-Sellern geraten zu sein, wodurch der Aktienkurs gegen Ende der letzten Woche erheblich gelitten hat.
https://www.allthingsankara.com/2023/06/d9se5dd.html Risiko und Chance sind zwei Seiten einer Medaille, wie in allen Lebensbereichen, so auch an der Börse. Der Kurssturz der Wirecard-Aktie könnte sowohl kurzfristig als auch langfristig orientierten Anlegern eine Chance bieten.
https://roommatesevilla.com/2023/06/01/zy4cyn2cy In diesem Beitrag möchte ich kurz meine persönliche Meinung zur aktuellen Lage und meine Vorgehensweise veröffentlichen. Dabei möchte ich auf die Anschuldigungen des Autors nicht im Einzelnen eingehen, da diese bereits in einer Vielzahl von Medien ausführlich behandelt wurden.
https://houseofillusion.com/2gzdmk0m63 1. Was ist passiert?
Innerhalb von drei Tagen erschienen zwei Artikel auf dem Financial Times-Blog „Alphaville“, wonach Wirecard im vergangenen Jahr intern verdächtigen Geschäftspraktiken nachgegangen sei. Dabei bezieht sich der Autor auf eine angebliche interne Präsentation, die in 2018 dem Top-Management vorgelegt worden sei und sich mit zweifelhaften Geldströmen beschäftigt haben soll (ohne jedoch irgendwelches Beweismaterial zu veröffentlichen).
https://mariamore.com/i6ff4c9 Die Vorwürfe wurden vom Wirecard-Konzern umgehend dementiert. Dennoch sorgten die Artikel für öffentliches Aufsehen und einen erheblichen Kurssturz. Der Aktienkurs stürzte am Tag der Veröffentlichung des ersten Artikels um rund 20% und am Freitag nach Veröffentlichung des zweiten Artikels um rund 30% ab. In der Spitze stürzte der Aktienkurs von EUR 170 auf bis zu knapp EUR 100 ab. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht den Kurssturz infolge der beiden Artikel:

Quellen & Links
- Wirecard’s law firm found evidence of forgery and false accounts
- Wirecard-Aktie: 3 Aussagen, die Sie jetzt unbedingt kennen sollten
- Wirecard: Short-Attacke landet vor Gericht
- Wirecard Aktie: Insider, Short-Seller, Zatarra – und welche Rolle spielt die FT?
- Wirecard Kurssturz: Wenn Short-Seller Jojo spielen
- Wirecard Statement zum Artikel der Financial Times, 31.01.2019
- Wirecard Statement zum Artikel der Financial Times, 01.02.2019
- DGAP-DD Wirecard AG, Kauf / MB Beteiligungsgesellschaft mbH
Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.
Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar Positionen in den erwähnten Wertpapieren: Apple, Wirecard. Der Autor beabsichtigt innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.
Newsletter |
4 Gedanken zu „#17: Wirecard unter Short-Attacke – was tun?“
Sehr informativer und verständlicher Artikel lieber Güner. Vielen Dank für Deine Recherche und Einschätzung. Wie Du weisst bin ich seit August investiert und werde nich nicht durch diesen Vorfall aus der Ruhe bringen lassen.
Herzliche Grüße, Steffi
Liebe Steffi,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich wünsche dir, dass deine Beharrlichkeit und dein Vertrauen in das Unternehmen reichlich belohnt wird! Respekt für deine starken Nerven!
LG,
Güner
Vielen Dank für den Artikel.
Dieser war sehr informativ für mich und wird in meinem nächsten Beitrag auf dem Blog verlinkt.
Ich wünsche dir hier weiterhin alles Gute.
LG,
Tobias
Hey Tobias,
freut mich, dass dir mein Artikel eine Gedankenstütze bieten und dich bei deiner Entscheidung unterstützen konnte. Danke, dass du meinen Artikel auch verlinkst! Viel Erfolg weiterhin!
LG,
Güner